Skip to main content

Mit Chromebooks Unterricht nachhaltig und digital gestalten

Bei der Veranstaltung am 14. November 2022 im Cornelsen Informationszentrum in Berlin drehte sich alles um den Einsatz von Chromebooks im Unterricht. Neben den informativen und kurzweiligen Vorträgen der Gesellschaft für digitale Bildung (GfdB) konnten die Teilnehmer*innen unter fachlicher Anleitung auch die Handhabung des Chromebooks als Convertible inklusive Google Chrome OS Education in Ruhe ausprobieren.

„Unsere Referent*innen kommen alle aus der Praxis und haben einen bildungswissenschaftlichen und pädagogischen Hintergrund. So können sie fundiertes, praxiserprobtes Wissen vermitteln, welches unsere Teilnehmenden direkt im Anschluss an die Veranstaltung auch für ihren Schulalltag nutzen können. Wir haben unsere Veranstaltung „Einsatz von Chromebooks im Unterricht“ so konzipiert, dass alle Teilnehmer*innen ausreichend Zeit hatten, sich auszutauschen und sich individuell von unseren Expert*innen zu methodisch-didaktischen und technischen Themen beraten zu lassen. Besonders überzeugt waren die Teilnehmenden von der einfachen Handhabung der Chromebooks sowie der sicheren, datenschutzkonformen Verwaltung der Geräte.

Mit unserem ganzheitlichen Ansatz für Schulen können wir alles aus einer Hand liefern. Auch dieser Aspekt war für die Teilnehmenden wichtig. Denn so können sie den Arbeitsaufwand bei einer 1:1-Ausstattung ihrer Schule mit den Geräten gering halten und unkompliziert ihr Vorhaben umsetzen. Vor Ort haben wir bereits über maßgeschneiderte, individuelle IT-Lösungen mit den Teilnehmenden gesprochen, die zu ihren Bedürfnissen passen und konnten mögliche nächste Schritte für eine Implementierung in den digitalen Unterricht klären“, berichtet Mara Binder, Projektleiterin der Digitalakademie der GfdB.

Nachhaltige Digitalisierung an Schulen mit einer 1:1-Ausstattung von Chromebooks im Unterricht

Einer der Teilnehmenden bei der Veranstaltung war Markus Kruegl, Verwaltungsleitung Concept Berlin. Ihn hat das Veranstaltungskonzept der GfdB und der Einsatz von Chromebooks für den digitalgestützten Unterricht überzeugt.

Eine äußerst gelungene, informative und kurzweilige Veranstaltung. Neben Informationen zu den Funktionalitäten des Chromebooks, konnten die Teilnehmenden natürlich auch sich selbst mit der intuitiven Handhabung und Möglichkeiten der Geräte vertraut machen, sowie einen Einblick in die Administration erhalten. Alle Beteiligten verstanden es mit viel Spaß und Lockerheit, dem Auditorium die Materie locker und leicht zu vermitteln –  an dieser Stelle ein großes Dankeschön!

Das Leistungspaket der Gesellschaft für digitale Bildung in Kombination des Google Workspace Education hat uns als Schulverbund derart überzeugt, dass wir im Januar 2023 in die Projektierung zur Einführung und nachhaltigen Digitalisierung unserer Schulen einsteigen werden. Dieses Vorhaben ist spannend, groß und herausfordernd, aber die ersten Schritte gemeinsam fühlen sich bereits sehr gut an und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für digitale Bildung. Die neue Arbeits- und Lernumgebung für unsere Lernenden und Lehrenden wird uns nachhaltig nach vorne bringen“, erläutert Kruegl.

Das Veranstaltungsprogramm in Berlin war breitgefächert. Die Referent*innen informierten über die Verwaltung der Geräte und die Teilnehmenden lernten relevante Funktionen und Anwendungen für den digitalgestützten Unterricht kennen. Bei der Präsentation von praxisnahen Nutzungsmöglichkeiten konnten die Teilnehmenden hilfreiche Tipps für Ihren Schulalltag erhalten. Außerdem hat das GfdB-Team Finanzierungsmodelle und eine Nachhaltigkeitsaktion für Schulen „Tausche alt gegen neu“ vorgestellt, die Schulen die Möglichkeit gibt, ihre Altgeräte gegen neue Chromebooks nachhaltig und kostenreduziert auszutauschen.

Das GfdB-Team freut sich schon auf die nächste Veranstaltung, die am 6. Februar in Leipzig stattfinden wird. Seien Sie mit dabei und lernen Sie die Vorteile des Einsatzes von Chromebooks im Unterricht kennen.

Melden Sie sich hier zu unserer nächsten Veranstaltung am 6. Februar in Leipzig an. Die folgenden Veranstaltungen finden am 6. März in Stuttgart, am 19. April in München sowie Ende April in Dortmund und Mitte Mai in Hannover/Hämelerwald statt. Die Teilnehmenden-Anzahl ist begrenzt. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und finden vor Ort statt.